Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie Urheber der eingereichten innovativen Ideen sind und sie über alle etwaigen Rechte hieran verfügen, dass Texte und Fotos aus den Bewerbungsunterlagen frei von Rechten Dritter sind und dass bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Foto veröffentlicht wird. Der Teilnehmer sichert außerdem zu, kein Material zu übermitteln, das gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Alle rechtswidrigen Inhalte sind untersagt. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmer/in den Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Verantwortlich für den Inhalt der Bewerbungsunterlagen (Texte, Bilder, Detailzeichnungen etc.) ist ausschließlich die Person, von der die Unterlagen verschickt wurden.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb räumt der/die Teilnehmer/in dem Veranstalter unwiderruflich inhaltlich, räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrechte an den eingereichten Unterlagen und Bildern ein. Dazu gehört insbesondere das Recht der Veröffentlichung, der Vervielfältigung und Verbreitung in allen Medien und sämtlichen Vertriebs- und Verbreitungskanälen, einschließlich des Rechtes, hierüber auf der genannten Art und Weise zu berichten. Für das Veröffentlichen von Texten und Fotos durch den Veranstalter werden keine Honorare und keine Vergütung bezahlt.
Die von den Einsendern übermittelten personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter des Förderpreises verarbeitet und gespeichert. Im Falle einer Veröffentlichung der Unterlagen und Bilder im Rahmen des Preises (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung, Veröffentlichung auf der Homepage etc.) werden die Namen (Vor- und Nachname) der Teilnehmer/innen an beteiligte Dritte weitergegeben (beispielsweise an Zeitschriftenredaktionen). Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die eingereichten Unterlagen verbleiben beim Veranstalter. Auf Wunsch werden Anlagen und Muster zurückgeschickt.
Der Veranstalter behält sich vor, Projekte die offenkundig dem in den Stiftungsleitlinien formulierten Zweck des Förderpreises zuwiderlaufen, vom Wettbewerb auszuschließen. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, so soll das die Gültigkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht beeinträchtigen. Die Parteien sind verpflichtet zusammenzuwirken, um die unwirksame oder undurchführbare Klausel durch eine wirksame oder durchführbare Klausel zu ersetzen, die dem Ergebnis der unwirksamen oder undurchführbaren Klausel möglichst nahe kommt. Ein Verstoß gegen die oben aufgeführten Teilnahmebedingungen führt zum Ausschluss vom Wettbewerb.
Für die Teilnahme ist es unerlässlich, den Bewerbungsbogen auszufüllen und die hier genannten Teilnahme- und Datenschutzerklärungen zu akzeptieren.

Teilnahmebedingungen

Zur Teilnahme am Dr. Murjahn-Förderpreis beachten Sie bitte nachfolgende Kriterien. Mitmachen dürfen:
  • Betriebe des Maler- und Lackiererhandwerks in der Bundesrepublik Deutschland, die in der Handwerksrolle eingetragen sind.
  • Meister des Maler- und Lackiererhandwerks, die ihren beruflichen Schwerpunkt in der Bundesrepublik Deutschland haben.
  • Organisationen des Maler- und Lackiererhandwerks, wie Innungen und Verbände.
  • Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen des Malerhandwerks, die z. B. im Rahmen von Projekten, die über den eigentlichen Auftrag hinausgehen, tätig waren oder sind.
  • Sonstige Unternehmen, Personen und Institutionen, die in dem Bereich des Maler- und Lackiererhandwerks tätig sind.
Die Teilnehmer müssen besonders innovative und herausragende Ideen für das Maler- und Lackiererhandwerk in den genannten Kategorien entwickelt und umgesetzt haben.